|
Mit geballter Kraft versuchten am Mittwoch Politiker und Notenbanker aufgekommene Inflationsängste zu zerstreuen. "Die Sicherung der Preisstabilität ist und bleibt das oberste Gebot der Europäischen Zentralbank", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer Regierungserklärung. "Das Euro-System wird keinen Millimeter vom Ziel der Preisstabilität abweichen", betonte Bundesbank-Präsident Axel Weber kurz darauf im Bundestagshaushaltsausschuss.
Seitdem die Europäische Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche begonnen hat, Staatsanleihen aufzukaufen, ist die Angst vor einer unkontrollierbaren Preissteigerung groß. Die Zentralbank will mit dieser außergewöhnlichen Maßnahme die Finanzmärkte beruhigen. Banken hatten sich aus Misstrauen kein Geld mehr geliehen. Doch durch das Programm weitet die EZB auch ihr Geldangebot deutlich aus und schürt so Inflationsängste. Am Mittwoch rutschte der Euro zwischenzeitlich auf ein Vierjahrestief. EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark bezweifelt, dass zwischen der Euro-Schwäche und den Ankäufen ein direkter Zusammenhang besteht. Die EZB sammle das in die Märkte gepumpte Geld wieder ein. In der Tat hat die EZB am Dienstag jene 16,5 Mrd. Euro abgeschöpft, die sie bis vergangenen Freitag durch ihre Ankäufe in die Märkte gepumpt hat. "Das ist allerdings bloß ein psychologisches Signal, Geld zieht die EZB damit nicht wirklich aus dem Markt", sagt Michael Schubert von der Commerzbank.
Das hat folgenden Hintergrund: Vor der Krise mussten Geschäftsbanken in einem Bieterverfahren bei der EZB um Liquidität kämpfen. Wer den höchsten Zinssatz bot, bekam frisches Geld. Doch seit Ausbruch der Finanzkrise können sich die Banken so viel Geld bei der Notenbank leihen, wie sie wünschen. Das können sie auch weiterhin tun - unabhängig davon, ob die EZB die Milliarden aus den Ankäufen der Staatsanleihen wieder abzieht.
Doch warum sammelt die Notenbank an dieser Stelle Geld ein, wenn sich die Banken über andere Kanäle ohnehin unbegrenzt Geld von ihr leihen können? Die Zentralbank will den Märkten ihren Willen zeigen, dass sie das Geld aus den Ankäufen endgültig wieder abschöpfen wird, sobald sich die Lage auf den Finanzmärkten entspannt hat und Banken nicht mehr unbegrenzt Zugang zu frischem Geld haben. Derzeit testet die EZB aus, wie sie dies bewerkstelligen könnte. Der Versuch ist geglückt, die Nachfrage war groß, was allerdings auch keine überraschung war: In einem gängigen Verfahren können Banken über Nacht Geld bei der EZB parken. Derzeit bekommen sie dafür einen Zinssatz von 0,25 Prozent. In dem Geschäft, das die EZB anbot, um das Geld aus den Ankäufen abzuziehen, bekamen die Banken im Schnitt 0,28 Prozent. Die Finanzhäuser schichten das Geld bloß aus der über-Nacht-Einlage in das neue Geschäft um - nach einer Woche bekommen sie es zurück. Die EZB will solche Geschäfte nun im Wochentakt anbieten. Dass die Geschäfte so kurzfristig angelegt seien, liege wohl daran, dass die Verzerrungen auf dem Geldmarkt dann geringer seien, sagt Schubert.
Experten warnen weiterhin vor den Gefahren, die das Ankaufprogramm berge: "Das Risiko besteht, dass sich die Ankäufe länger hinziehen als geplant", sagt Andreas Rees, Volkswirt bei Unicredit. Inflationsängste hat er aber angesichts des moderaten Lohndrucks keine. Thorsten Polleit, Volkswirt von Barclays Capital, hingegen schon: "Allein die geldpolitisch zusätzlich geschaffene Unsicherheit kann sich als problematisch erweisen." |
|